Obwohl die Verarbeitung unserer Produkte mit etwas Übung recht einfach zu bewerkstelligen ist, sollte die Anbringung von Beschlägen immer durch einen geschulten Fachmenschen erfolgen, der neben der Verarbeitung der Beschläge auch die fachgerechte Zurichtung und Vorbereitung der Hufe beherrscht.
Verarbeitung
Die Anschweißaufzüge besitzen wie unsere Klebekrägen seitliche Anschweißhilfen zum leichteren Fixieren. Wenn direkt neben den Aufzügen Klebekrägen angeschweißt werden sollen, können diese Anschweißhilfen entweder vor dem Anschweißen entfernt (bspw. mit einer Hufschneidezange abgezwickt) oder auch nach dem Anschweißen weggeschliffen werden.
Soll der Aufzug etwas in die Hornwand eingelassen werden, kann der Beschlag an der Position des Aufzuges ausgeklinkt werden, bspw. mit der Hufschneidezange oder einem Winkelschleifer / Bandschleifer. Bei Kunststoffbeschlägen mit Eisenkern oder Kern aus nicht verschweißbarem Kunststoffmaterial ist darauf zu achten, daß der Kern nicht freigelegt wird, da hier ansonsten keine Schweißverbindung mehr hergestellt werden kann. Bei unseren Beschlägen mit Kern aus blueline Material stellt das Freilegen des Kerns kein Problem für das Verschweißen dar.
- Zunächst den Aufzug insgesamt und den Beschlag im Bereich der Schweißstelle vorwärmen.
Der Aufzug muss leicht verformbar sein, um sich beim Anschweißen sauber an den Aussenradius des Beschlages anpassen zu können!
- Danach die Schweißstellen am Beschlag und am Aufzug auf Schweißtemperatur bringen und den Aufzug anschweißen.
- Den noch erwärmten Aufzug in die gewünschte Winkelung drücken und in dieser Position abkühlen lassen.
Die Winkelung des Aufzuges kann auch nach dem Anschweißen durch nochmaliges Erwärmen korrigiert werden.